Frankfurt School Blockchain Academy: Blockchain-Experte werden mit modularen Online-Kursen
Blockchain wird die Welt verändern und Deutschland ist hier auf dem Weg, den digitalen Wandel in diesem Bereich anzuführen. Bildung ist immer der erste Schritt zur erfolgreichen Umsetzung von Innovation. Deshalb bietet das Frankfurt School Blockchain Center ab Anfang November 2019 in Zusammenarbeit mit BTC-ECHO verschiedenste Online-Kurse zum Thema Blockchain an. Hierzu hat das Frankfurt School Blockchain Center herausragende Experten gewonnen, um das Wissen von Experten der breiten Masse zugänglich zu machen. — Autoren: Philipp Sandner, Stefan Schmitt. Find an English version here.
Deutschland muss sich der Digitalisierung und Transformation stellen. Nachdem Deutschland seit September nun als erstes EU-Land sogar eine nationale Blockchain-Strategie hat, treten wir auf das Gaspedal und treiben die Digitalisierung voran, indem wir kluge Köpfe klüger machen. Bildung ist immer die Basis für Innovation. Deshalb freuen wir uns, den Start der Frankfurt School Blockchain Academy in Zusammenarbeit mit BTC-ECHO bekannt zu geben. In Online-Kursen machen wir das Wissen von anerkannten Blockchain-Experten der breiten Masse zugänglich.
“Deutschland hat vielleicht den Übergang ins digitale Zeitalter verpasst. Aber bei Blockchain können wir wieder die erste Geige spielen. Die Aus- und Fortbildung bezüglich neuer Technologien ist der erste Schritt, um das anzupacken”, sagt Professor Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center. “Es ist äußerst wichtig, gute Kurse anzubieten, damit junge Menschen, Mitarbeiter in Unternehmen, Gründer und Entscheidungsträger die Blockchain-Technologie verstehen und anwenden können.” Im Glauben an die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens fasst auch Simon Seiter, Head of Digital Assets der Deutschen Börse, die Bedeutung der Blockchain Academy zusammen: “Deutschland kämpft um den Anschluss im Bereich der Digitalisierung. Verteilte Systeme — also Blockchain und DLT — haben das Potential, uns wieder an die Spitze zu katapultieren. Dafür müssen wir Verständnis schaffen.”
Inhalte der ersten Online-Kurse der Frankfurt School Blockchain Academy
Ab November vermittelt die Frankfurt School Blockchain Academy Wissen im Bereich Blockchain mittels video-basierten Online-Kursen. Als Frankfurt School Blockchain Center bieten wir einen Kurs zu Blockchain-Grundlagen an, bei dem das Thema Blockchain in seine Bestandteile heruntergebrochen und so ein solides Fundament geschaffen wird sowie einen Kurs zu Tokenisierung, Crypto Assets und digitalem Geld. Wir arbeiten zudem mit Blockchain-Experten zusammen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen in vierstündigen Kursen bündeln. Einige der Kurse sind ab Anfang November verfügbar, andere im laufe der nächsten Monate. In jedem Fall werden wir das Angebot stetig erweitern:
- Blockchain Basics (Manelin Moarref & Stefan Schmitt, Projektmanager, Frankfurt School Blockchain Center) — verfügbar ab November 2019
- Cryptography and Cyber Security (Cedric Mössner, Experte für Kryptographie und IT-Sicherheit) — verfügbar ab November 2019
- Public Blockchain Systems (Miguel Vaz & Ali Pasha Foroughi, Experten für Blockchain-Implementierung und IT-Architektur) — verfügbar ab November 2019
- Enterprise Blockchains Systems (Miguel Vaz & Ali Pasha Foroughi, Experten für Blockchain-Implementierung und IT-Architektur) — verfügbar ab November 2019
- Tokenization: From Crypto Assets to Euro-on-Ledger (Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center) — verfügbar ab Dezember 2019
- Dynamics of Innovation and Regulation of Technology (Günther Dobrauz, Partner, PwC Switzerland) — verfügbar ab Dezember 2019
- Bitcoin Fundamentals (Leonard Pust, CEO, BitMoin) — verfügbar ab Januar 2020
- Identification and Implementation of Blockchain Use Cases (Natalie Tillack, CEO, DenkFabrik) — verfügbar ab Januar 2020
- Integrating Blockchains into an Application Landscape (Michael Kuperberg, Chief Blockchain Architect, Deutsche Bahn) — verfügbar ab Januar 2020
- Solidity Deep Dive (Vahe Andonians, Head of Frankfurt School’s AI Lab) — verfügbar ab Januar 2020
Diese Kurse sind der perfekte Ausgangspunkt für jeden, der sich für dieses Thema interessiert, um Wissen über die Blockchain-Technologie im Allgemeinen aufzubauen, spezifische Themen zu erforschen und diese Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft anzuwenden. Die Teilnehmer können darüber hinaus miteinander in einer speziellen Community der Frankfurt School Blockchain Academy in Austausch treten. Darüber hinaus teilen die Experten Leseempfehlungen zur selbstständigen Weiterbildung und sind die optimalen Ansprechpartner, um offene Fragen zu klären.
Die Frankfurt School Blockchain Academy startet im November; die nächsten Kurse werden im Dezember und Januar verfügbar sein. Haben Sie Themenwünsche? Dann sprechen Sie uns gerne direkt an, wir sind z.B. per E-Mail (team@fs-blockchain.de) erreichbar.
Kontakt
Frankfurt School Blockchain Center
Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center
E-Mail: team@fs-blockchain.de
Website: www.fs-blockchain.de
Anmerkungen
Wir laden Sie ein, uns Fragen zur Frankfurt School Blockchain Academy zu stellen und würden uns freuen, wenn Sie diesen Artikel an Ihre Kollegen weiterleiten oder in sozialen Netzwerken teilen würden. Weitere Informationen über das Frankfurt School Blockchain Center finden Sie auf der Website, auf Twitter oder auf Facebook.
About the Authors
Prof. Dr. Philipp Sandner has founded the Frankfurt School Blockchain Center (FSBC). From 2018 to 2021, he was ranked among the “top 30” economists by the Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), a major newspaper in Germany. He has been a member of the FinTech Council and the Digital Finance Forum of the Federal Ministry of Finance in Germany. He is also on the Board of Directors of FiveT Fintech Fund and Blockchain Founders Group — companies active in the field of blockchain startups. The expertise of Prof. Sandner includes crypto assets such as Bitcoin and Ethereum, decentralized finance (DeFi), the digital euro, tokenization of assets, and digital identity. You can contact him via mail (m@philippsandner.de) via LinkedIn or follow him on Twitter (@philippsandner).
Stefan Schmitt arbeitet als Projektleiter für das Frankfurt School Blockchain Center und organisiert die Frankfurt School Blockchain Academy. Darüber hinaus ist er Manager bei Cash on Ledger und Marketing- und Kommunikationsmanager der International Token Standardization Association (ITSA) e.V. Herr Schmitt hält einen Master of Finance (M.Sc.) von der Frankfurt School of Finance and Management und graduierte mit dem Thema: Potenziale der Blockchain Technologie für Trade Finance und Supply Chain Management. Sie können ihn per Mail (stefan.schmitt@fs-blockchain.de) oder über LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/stefan--schmitt/) kontaktieren.